
Bei Traumhäuser des Bayerischen Fernsehen geht es dieses Jahr um den Themenschwerpunkt des ökologischen Bauens. Und am 07.11.2010 im besonderen um „ein Ökohaus mit Ecken und Kanten„.
Die Zeiten, in denen „Öko“-Häuser oft aussahen wie gebaute Jutebeutel, sind passé. Immer mehr Bauherren wollen ökologisch und gestalterisch hochwertige Architektur. Auch Sandra und Heiko Thiele aus Zirndorf legten bei ihrem Traumhaus größten Wert auf die Verknüpfung von Ästhetik, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Weitläufige, helle, offene Räume, große Fensterflächen (60 % der Erdgeschoss-Fassade besteht aus Glas), interessante Blickachsen und ein komplexer, plastisch ausgeformter Baukörper mit vielen Quadratmetern Außenfläche – da ist Energieeffizienz nur möglich, wenn Dämmung, Lüftung und Heiztechnik (mit Kaminofen) durchdacht und aufeinander abgestimmt sind.
Das Energiekonzept von Architektin Dagmar Pemsel (dp architektur-baubiologie, Nürnberg) umfasst eine Solaranlage, einen Schichtenspeicher für Warm- und Heizungswasser, eine Luft-Wärmepumpe, kontrollierte Wohnraumlüftung sowie einen Kaminofen mit Wassertaschen und natürlich eine hochwärmedämmende Gebäudehülle. Damit kommt das Haus auf einen Heizenergiebedarf von nur 18 kWh (m²a), der Durchschnittsverbrauch bei Einfamilienhäusern liegt in Deutschland bei ca.170 kWh (m²a).

Die Thieles hatten sich ein Haus gewünscht, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern sich auch im Einklang mit der Natur befindet. Die großen Glasflächen machen die Grenzen zwischen Innen und Außen durchlässig, erweitern die Wohnbereiche optisch in die umliegenden Naturräume und holen gleichzeitig die Landschaft ins Haus.
Einblicke, Durchblicke, Ausblicke – für die Thieles ein zentraler Aspekt von Wohnqualität. Der große Terrasseneinschnitt im Obergeschoss ist so platziert, dass der Nürnberger Fernsehturm im Zentrum des grandiosen Panoramas steht, das sich von hier entfaltet. Dank der Hanglage und der nach Südosten unverbauten Umgebung blickt man kilometerweit ins Land. Die Thieles genießen die Freiheit und Weite der Innen- und Außenräume und finden ihr Traumhaus einfach phantastisch.
Das sagen die Bauherren:
„Blickachsen waren uns wichtig für unser Traumhaus. Natur und Haus sollten verbunden werden. Im Erdgeschoss genießt man fast aus jeder Perspektive faszinierende Durch- und Ausblicke. Da alles so weit und offen ist, fühlt man sich einfach frei. Es ist fantastisch!“
Die Sendung „Ein Ökohaus mit Ecken und Kanten“. wird am 07.11.2010 um 15 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt.
Weitere Sendetermine:
10.10.10: Ein Haus aus zwei Bauten
17.10.10: Ein Energiespar-Bauhaus
24.10.10: Ein Haus auf Pfählen
31.10.10: Ein Haus mit Flachdach
07.11.10: Ein Ökohaus mit Ecken und Kanten
14.11.10: Ein Passivhaus mit Tradition
21.11.10: Ein Haus am Berg
28.11.10: Ein Hofhaus am Nordhang
05.12.10: Ein alter Hof mit neuer Energie
12.12.10: Ein Ökohaus mit Anspruch
Zu der Sendereihe ist das Buch Traumhäuser 3 erschienen. Die Bücher zu den ersten Staffeln Traumhäuser
und Neue Traumhäuser
können weiterhin bestellt werden.
have u seen this: : Traumhäuser: Ein Ökohaus mit Ecken und Kanten https://archimag.de/magazin/2010/traumhaeuser-ein-oekohaus-mit-ecken-und-kanten/
#archi
RT @archimag: have u seen this: : Traumhäuser: Ein Ökohaus mit Ecken und Kanten https://archimag.de/magazin/2010/traumhaeuser-ein-oekohaus-mit-ecken-und-kanten/
#archi