urbanophil is BIG FOR JAPAN
BIG FOR JAPAN ist ein Spendenabend zugunsten der Opfer des Tsunami und der Katastrophe in Fukushima. Wir freuen uns, dass wir verschiedene Künstler und Wissenschaftler dafür gewinnen konnten, mit uns am 19. April 2011 einen Abend zur Soforthilfe für ein Waisenhaus in der Nähe von Fukushima zu arrangieren.
Der Abend beginnt mit einem Creature Club Spezial, in dem wir kleine Superhelden für Japan bauen, die im weiteren Verlauf des Abends versteigert werden. Mit Unterstützung der Reverse Angle Library zeigen wir im Anschluss den Film »Alice in den Städten« von Wim Wenders und diskutieren danach über das Thema »Naturkatastrophen-Kulturkatastrophen-Weiterleben«. Nach einem kurzen musikalischen Einschub werden die gebastelten Superhelden für die Kinder in Japan versteigert. Mit Musik der Labels Mutual Musik und Aim sowie Gesprächen an der Bar klingt der Abend aus.
Kommt zahlreich, denn jeder, der kommt, hilft!
Die Eintritts- und Spendengelder des Abends werden zu 100% über die Hilfsinitiative der Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Leichardt-Gymnasiums in Cottbus dem Waisenhaus Fuji No Sono in der Japanischen Präfektur Iwate im Norden der Hauptinsel Honshū gewidmet.
Unser besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden des Abends für das großartige Programm, dem Farbfernseher für die großzügige Raumbereitstellung und der Reverse Angle Library für die kostenlose Vergabe der Lizenz des Films.
Programmübersicht (Änderungen vorbehalten):
18:30h Creatures on a Mission: Wir bauen Superhelden für Japan! Creature Club Berlin
19:30h Begrüßung
19.35h urbanoFILMS#17: Alice in den Städten (Wim Wenders)
21:15h Diskussionsrunde „Naturkatastrophe-Kulturkatastrophe-Weiterleben“
22:00h Johannes Beck (Mutual Musik), live
22:30h Versteigerung der Creature Heroes
23:00h DJ-Programm mit Fine Musique (Mutual Musik) und Tristen (aim und white)
01:00h Veranstaltungsende
19. April 2011 / Farbfernseher Skalitzer Straße 114 in Berlin-Kreuzberg
Eintritt: 2 Euro
Ansprechtpartner/ Organisation:
Karsten Michael Drohsel (stadtstadtstadt)
Galene Haun (urbanophil)
Mitwirkende:
Daniela Maria Hirsch (Creature Club Berlin): Superhelden-Workshop
Johanna Balzer (Creature Club Berlin): Superhelden-Workshop
Johannes Beck (Mutual Musik): Liveact
Josefine Heininger (Fine Musique): DJ-Set und Flyergestaltung
Maik Pechtold (Tristen): DJ-Set
Verena Pfeiffer (urbanophil): Moderation Diskussionsrunde
Weitere Informationen unterwww.urbanophil.net
www.stadtstadtstadt.wordpress.com
Und hier noch ein paar Infos zu den Mitwirkenden.
zu urbanophil:
urbanophil ist eine Gruppe von jungen Stadtplanern und Architekten, die sich mit dem Phänomen des Urbanen auseinandersetzen. Mittels dem Weblog urbanophil.net, aber auch im Rahmen von Präsenzveranstaltungen, wie z.B. der Reihe urbanoFILMS, soll diesen städtisch-architektonischen Themen ein Forum gegeben werden. Das Netzwerk agiert mittlerweile deutschlandweit.
zu stadtstadtstadt:
stadtstadtstadt ist ein blog mit immanentem stadtbezug. der schwerpunkt liegt in planung, kultur, öffentlichem raum und artverwandtem. stadtstadtstadt kooperiert mit einigen anderen vereinigungen und blogs, wie z.b. urbanophil und metastadt.
zu Mutual Musik:
Mutual Musik wurde 2009 von dem Musiker Johannes Beck und der Grafikerin Fine Heininger, auch bekannt als die DJane Fine Musique, gegründet. Mit Mutual Musik schaffen sie eine Plattform für ihre ganz eigene Perspektive auf aktuelle Clubmusik. Von verschiedensten Musikstilen inspiriert verwirklichen sie ihre persönlichsten Leidenschaften und Visionen und begeistern so das Publikum mit authentisch überzeugenden Hörerlebnissen. Im Vordergrund steht dabei das Miteinander: Jeder im Kollektiv verfügt über seine speziellen Fähigkeiten und bereichert die anderen damit. So werden geteilte Ideen zu ganz neuen Klangkompositionen verwoben und visuell umgesetzt.
zu Aim:
Der Berliner House-DJ Tristen ist ein Mitglied der WHITE-Label-Familie und startete vor kurzem sein eigenes Label Aim auf dem er Musik mit besonderer Handschrift veröffentlicht. Das Vinyl-Label Aim konzentriert sich auf Produzenten, die sich durch eine eigene Handschrift und ihren eigenen Stil abheben. Aim veröffentlicht Musik ihrer Einzigartigkeit und Eigenwilligkeit wegen.
zu Creature Club Berlin:
„HAUPTSACHE ES HAT AUGEN! UND IST SELBERGEMACHT: MONSTER, KUSCHELTIERE, VODOOPUPPEN, WESEN, COMIC HEROS“. Im Creature Club gibt es eine Materialkiste zum Brainstormen, Augen-Motive für Siebdrucke und professionelle Maschinen – bereit für alle Creatures and Creators. Die Initiatoren Johanna und Daniela geben Anleitung und Anregung für Einsteiger und Profis zum „Figuren-Bauen“. Dabei werden alte Klamotten zu neuen Kreaturen.
Für Big for Japan: CREATURE-CLUB SPEZIAL – Creatures on a Mission
Daniela und Johanna kommen mit mobiler Werkstatt und laden ein, die Creature Heroes zu bauen. Diese haben einen Spezialauftrag: bei der Helden-Auktion am selben Abend werden sie alles geben um mit Geld, Charme und Spezialkräften kleine Hilfspflaster für Japan zu sein.