Corporate Architecture
Heute erreichte mich eine interessante Meldung der Fachhochschule Köln. Hier wird, bundesweit einmalig, der Studienschwerpunkt „Corporate Architecture“ im konsekutiven Masterstudiengang Architektur angeboten. Die Fakultät für Architektur auf diese einmalige Chance verstärkt aufmerksam machen:
Bewerbungen für den Masterstudiengang „Corporate Architecture“ an der Fachhochschule Köln werden noch bis 16. August 2011 angenommen.
Für die Aufnahme des Studiums im Masterstudiengang Architektur sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen:
Ein erfolgreicher Bachelor- oder Diplom-Abschluss an einem Studiengang Architektur, der mit dem ECTS-Grad C oder, sofern dieser nicht ausgewiesen ist, einer Gesamtnote „gut“ (2,5) oder besser abgeschlossen wurde. Wurde der Bachelor- oder Diplom-Abschluss mit einer schlechteren Note abgeschlossen, ist eine fachbezogene Praxiszeit nach dem Bachelor- oder Diplom-Abschluss von mindestens einem Jahr nachzuweisen. Außerdem ist der Nachweis einer besonderen Eignung (Mappe mit Arbeitsproben, Gespräch), bezogen auf den Studiengang und die gewählte Vertiefungsrichtung zu erbringen.
Studienbeginn ist zum Wintersemester.
Bewerbungsverfahren:
16. August 2011
Einsendung der Bewerbungsunterlagen
24. August 2011
Die Bewerbungsgespräche finden in der Fakultät für Architektur statt, hierzu erfolgt eine schriftliche Einladung.
Detaillierte Bewerbungsunterlagen und Informationen unter:
www.f05.fh-koeln.de
Inhalt:
Corporate Architecture ist gebaute Identität. Sie gestaltet kommunikative Inhalte im architektonischen Raum über Ausstellungs-, Messe- und Unternehmensarchitektur bis hin zur Stadtgestaltung und bietet ganzheitliche Lösungen unter den Aspekten von Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit.
Das vertiefende Projektstudium im Masterstudiengang umfasst übergreifende Disziplinen wie strategisches Entwerfen, Visuelle Kommunikation, Marke im Raum, Kunst, Design und Technologie. Die im Seminar vermittelten Inhalte gelangen im Projekt zur direkten Anwendung.
Professoren:
Prof. Jochen Siegemund,
Prof. Oliver Fritz,
Prof. Dr. Michel Müller,
Prof. Amandus Sattler (Allmann Sattler Wappner Architekten)
Ein Erfolg der FH Köln:
Im Rahmen der internationalen Ausstellungsreihe smart urban stage vergab die Automobilmarke smart den Zukunftspreis smart future minds award. Der mit 10.000 Euro dotierte erste Preis ging an das architektonische Projekt „Wasserwerk“ von Daniela Comito von der FH Köln.