Optimales Wohn-, Raum- und Arbeitsklima gesucht
Die globale Erwärmung stellt politisch ein hochbrisantes Thema dar. Weltweit steigt die Nachfrage nach aktivem Ressourcenschutz, mehr Energieeffizienz und nachhaltigem Bauen, um der gegenwärtigen Klimaveränderung entgegen zu wirken. Begleitend dazu hat die Politik die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2009 auf den Weg gebracht, die diese Themen in Deutschland forciert. Der Schwerpunkt der Architektur liegt dabei häufig auf der Einhaltung technischer Aspekte, wie das Schaffen energetischer Lösungen durch Minimierung von Heizwärmebedarf, Transmissionswärmeverlust und Energiekosten.
Doch Klima-Architektur ist mehr als Energieeffizienz
„Klima-Architektur“, die ihrem Anspruch gerecht wird, geht darüber hinaus. Sie erfüllt die menschlichen Anforderungen an ein optimales Raum-, Wohn- und Arbeitsklima und zeitgemäße Ansprüche an Energieeffizienz gleichermaßen. Mit hohen technischen Standards schafft sie für die verschiedenen Nutzungsanforderungen gestalterische Qualität mit außergewöhnlicher Atmosphäre. Der neue Ytong-Silka-Architektenpreis zeichnet herausragende Klima-Architektur aus, die die in Deutschland noch geltende EnEV 2007 deutlich unterschreitet.
Ytong-Silka-Architektenpreis
Unter dem Titel „Klima-Architektur“ lobt die Xella Deutschland GmbH einen neuen Ytong-Silka-Architektenpreis für Wohnungsbau und wohnähnliche Bauten aus. Prämiert werden in Deutschland realisierte Objekte, deren Architektur ein besonderes Arbeits-, Raum oder Wohnklima schaffen, die die Kriterien an energieeffiziente Gebäude nach der EnEV 2007 nachweislich um mindestens 40 Prozent unterschreiten und sich durch hohe technische und gestalterische Qualitäten beim Einsatz der Baustoffe Ytong, Silka oder Ytong Multipor auszeichnen.
mehr Informationen: http://www.ytong-silka.de/de/content/news_1483.php